
- Artikel-Nr.: 13021
Direktvermarktung von Milchprodukten leicht gemacht mit Milky!
Nach der Pasteurisation wird der Milch Lab und/oder Milchsäurebakterien hinzugefügt, damit die Milch gerinnt und die Gallerte entsteht aus der in weiterer Folge der Käsebruch entsteht.
Lab flüssig 250ml
Bereits Aristoteles hat es gerühmt - das Lab! Es spaltet das Milchkasein damit die Milch eindickt ohne dabei sauer zu werden. Somit ist es eine unverzichtbare Zutat in der Käseherstellung.
Fast alle bekannten Hart- und Schnittkäsearten benötigen Lab, aber auch Frischkäse kann, kombiniert mit Milchsäurebkterien, Lab enthalten. 150 IMCU/ml (+/- 10 %)
Richtdosierungen für Käselab flüssig
Schnittkäse 3-4 Tropfen /l
Weichkäse 2 Tropfen/l
Quark 1 Tropfen/2l
Diese Richtdosierungen sind immer von der Rezeptur abhängig!
Lab hat den Vorteil, dass es sich leicht dosieren lässt.
Käselab flüssig: Wird der Käse unter 7 Monaten gereift, verwenden Sie flüssiges Lab. IMCU beschreibt die Maßeinheit für die Labstärke.
Käselab Pulver: Wird der Käse über 7 Monate gereift, verwenden Sie Labpulver. IMCU beschreibt die Maßeinheit für die Labstärke.
Farmland Tipp: Durch die extrem lange Haltbarkeit von Lab, rentiert es sich in größeren Mengen zu bestellen um so die Versandkosten zu minimieren.